
Die Boofe in der Hickelhöhle hatten wir heute ganz für uns, allerdings nur für ein Picknick. Übernachten dürfen hier gern jüngere Wanderer und Kletterer. Wir favorisieren dafür unseren “Hallunken”.
Die Boofe in der Hickelhöhle hatten wir heute ganz für uns, allerdings nur für ein Picknick. Übernachten dürfen hier gern jüngere Wanderer und Kletterer. Wir favorisieren dafür unseren “Hallunken”.
Ein kleines Loch im Felsen und ein Eimer Erde reichen und es wächst ein Baum:
Die Trockenheit der letzten Jahre und der Borkenkäfer sind die Ursache für das Absterben fast aller Nadelbäume im Elbsandsteingebirge:
Ich habe mir gestern ein neues Nicki gekauft: Sächsische Schweiz, Klettern, Wandern, Boofen, Mountainbiken.
Nun ja, die letzten 30 Jahre habe ich immer T-Shirt dazu gesagt, aber es gibt sie noch, die alten Bezeichnungen. Nur Google weiß nichts davon: “Nicki, das bayrische Cowgirl aus Plattling”. Aber das ist nicht schlimm, die wissen eh zu viel über mich, vor allem Dinge an die ich mich nicht erinnern kann.
und auch die traditionelle Pfingstradtour ist wegen der Corona-Einschränkungen verschoben. So haben wir erstmalig 1 Woche Pfingsturlaub. Als Reiseziel wählten wir kurz entschlossen das Elbsandsteingebirge aus. Da waren wir lange nicht und schön ist es hier:
Wir sind zu den Affensteinen, Schrammsteinen, zum Carolafelsen und einigen anderen Felsen/Felsgruppen gewandert.
Mit dem Fahrrad sind wir das Kirnitzschtal zweimal von Hinterhermsdorf hinunter und auch wieder herauf gefahren. Außerdem sind wir heute die Häntzschelstiege, einen einfachen Klettersteig, geklettert.
Das Bauernfrühstück heißt in der Kneipe immer noch “LPG” und so gibt es keinerlei Verständigungsschwierigkeiten. Selbst ein einheimisches Weizenbier ist erhältlich.
Unser erstes (halbes Hefeweizen) tranken wir 1989 in der Bahnhofskneipe in Rathen. Der Kellner schüttete es im hohen Bogen mit vollem Schwung ins Glas. Explosion…
Unser Osterspaziergang führte uns in diesem Jahr in die Bückberge bei Bad Eilsen und ins Weserbergland in die Nähe der Schaumburg.
Zwischen den beiden Touren lagen 2 Tage. Es ist erstaunlich wie sich die Natur im Frühling innerhalb dieses Zeitraums entwickelt. Die Bergrücken im Weserbergland sind größtenteils mit Buchen bewachsen.
Am Karfreitag waren noch keine Blätter an den Zweigen zu finden, am Ostersonntag hingegen schon. Wir fanden im Wald sogar einige schätzungsweise über 20 m hohe Kirschbäume, welche herrlich blühten. Auch am Boden waren viele Farbkleckser verstreut, Blumen über Blumen:
Für den Eigenbedarf nahmen wir noch etwas Bärlauch (-butter und -pesto) und Waldmeister (mit Prosecco) mit nach Hause.
Heute haben wir den Hallunken und HalMi wieder vereinigt. Anschließend sind wir nach Torfhaus gefahren und haben den Brocken bestiegen. Es liegt wirklich Schnee hier! Die Sicht war miserabel und der Brockenwirt schließt um 17 Uhr mit der Abfahrt des letzten Zuges ins Tal. Wir hatten also genau 20 Minuten Zeit für unser “Mittagessen” und wurden pünktlich und mit Nachdruck aus der Hütte befördert.
Die Bockwurst kostet auf dem Gipfel 4 Euro, aber der Senf und das Brötchen sind schon dabei! Wir lassen uns die gute Laune nicht verderben und wurden beim Abstieg mit ein paar sehr schönen Blicken in die Ferne belohnt.
Die letzten 1,5 Stunden während des Abstiegs war es sehr dunkel und der Mond schien nur wenige Male zwischen den Wolken durch.
Da heute wechselhaftes Wetter angesagt war, haben wir uns am Morgen für eine Skitour entschieden. Vorher haben wir bei Intersport in Wagrain noch etwas Skimaterial ausgeliehen. Alles auf dem neuesten Stand der Entwicklung, sehr leicht und einfach zu benutzen. Die Beratung war sehr gut und individuell. Großen Dank dafür!
Der Aufstieg (900 Höhenmeter) verlief größtenteils am Rand der Skipiste. Nach 3 Stunden und 3 Minuten erreichten wir das Ziel. Leider war die Sicht schlecht und es wehte ein kalter Wind, die Wettervorherage war also korrekt. Nach einer Stärkung in der Hütte (Leberknödelsuppe, Kaspressknödelsuppe und 2 Bier) ging es in wenigen Minuten mit Ski und Snowboard zurück ins Tal.
Der Kamin ist ordentlich angeheizt und wir planen für den Sommer:
https://womo.halmi-reisen.de/georgien-2020
Unsere Katze plant mit, muss aber wohl zu Hause bleiben: