Archiv der Kategorie: Wohnmobil

Jam Session im “98” Hotel Breakfast Club

Was macht so ein Stadtrundgang mit uns? Durstig, richtig. So haben wir uns nur auf ein Bier in o.g. Kneipe unter die Einheimischen gemischt. Unsere, noch nicht umgestellten Uhren zeigten da schon Frühstückszeit an. Yukon hat liegt in der Zeitzone UTC-8, also unter Berücksichtigung der Sommerzeit -9 Stunden gegenüber deutscher Zeit und Alaska sogar -10 Stunden. Es wurde kräftig musiziert (vielleicht irische Einflüsse), getanzt und getrunken.

Wir haben uns trotz Müdigkeit köstlich amüsiert und so wurde es “etwas” später (Sabine schläft immer noch – seit 10 Stunden!). Neben Kleidung der First Nation gibt es in der Kneipe wie man sieht einen Geldautomaten (CAD – kanadischeDollar!). Der Fernseher mit Sportsendungen ist obligatorisch, das kennen wir nicht anders.  

Bitte unbedingt beachten:

Die Tradition verlangt es so

Das ist unser diesjähriges Rosengartenabschiedsbild. Die Anreise zum Frankfurter Flughafen mit dem Zug verlief problemlos. Beim Checkin von Condor standen Trauben von Menschen an. Elektronisches Einchecken ist für Flüge in die USA und Kanada nicht möglich, so hieß es warten. Zum Glück hatten wir genug Zeit.

Urlaubsabschluss im Boyles Pub 

Wir sind der Einladung der Musiker gefolgt und haben das große Freitagabendspektakel erleben dürfen. Begrüßt wurden wir sehr herzlich, als two german guys… Musiziert wird laut und ausdauernd. Wer ein Musikinstrument mitbringt darf mitspielen. Dies kann man natürlich nur in Slane erleben und niemals in Dublin oder Belfast. Dort ist es nur Musik für Touristen, wurde uns versichert. 

Im Gastraum war es noch voller und es wurde ordentlich gefeiert und getrunken, jung und alt gemeinsam, Schwangere und Kleinkinder inbegriffen. 

Spaziergang am Fluss Boyne

Ein wild romantischer Weg erwartete uns. 

Am 12.Juli 1690 besiegte König Wilhelm III. von England den ehemaligen König von England Jakob II. am Boyne. Noch heute wird dieser Sieg durch protestantische Traditionsvereine in Nordirland mit Paraden gefeiert. Es kommt bis heute zu Auseinandersetzungen zwischen Katholiken und Protestanten. Seither sind nur Protestanten in der britischen Thronfolge zugelassen.